Gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen

Netzwerke von Migranten, Initiativen und Selbsthilfeorganisationen
Verbund in Münster und Münsterland

Die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen, die von Rassismus betroffen sind, erfordert umfassende Maßnahmen zur Bekämpfung struktureller Diskriminierung, Förderung von Chancengleichheit und Unterstützung inklusiver Bildung. Es ist wichtig, interkulturelle Dialoge zu führen, um Vorurteile abzubauen, sowie gezielte politische Initiativen und Programme zu implementieren, die Marginalisierte stärken und ihre Stimmen in Entscheidungsprozesse einbeziehen. Nur durch die Schaffung eines respektvollen und diversitätsfreundlichen Umfelds können wir eine Gesellschaft erreichen, in der alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft gleichberechtigt und aktiv teilnehmen können.

— NeMIS e.V.

NeMIS e. V. versteht sich als ein Zusammenschluss von Organisationen, zivilgesellschaftliche Akteur*innen und Personen, die sich für eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen engagieren. NeMIS e. V. ist gemeinnützig, demokratisch in der Struktur, politisch unabhängig, interkulturell, säkular, sprach- und herkunftsübergreifend.

Ziele des Vereins gemäß der Satzung sind u.a.: die Entwicklung von wirksamen Konzepten und Programmen, Unterstützung hilfsbedürftiger Personen, um die Teilnahme aller Menschen am Gesellschaftsleben zu erreichen.  

Die Förderung der Ehrenamtsarbeit für vulnerable Menschengruppen wie Geflüchtete hat insbesondere einen hohen Stellenwert in der Vereinsarbeit. Rassismuskritik und Schutz der Getroffenen sind u. a. weitere Arbeitsschwerpunkte des Vereins. Hier setzt sich NeMIS mit den Ursachen, Wirkungen und Folgen des Rassismus, Antisemitismus und aller Diskriminierungsformen auseinander. NeMIS e. V. wurde im Jahre 2021 gegründet.